Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Vorsicht, Gold bricht durch 3400 durch
- Der Dollar schwächt + die kanadische Dollar -Wartezeit, die Marktstimmung wendet
- Powell senkte die Zinssätze im September im Vergleich zum RBA "Stand", mit einer
- 1.3550 ist die lange und kurze "Fleischmühle", und das russisch-ukrainische Waff
- Die Aussagen von Powells Hawks können die Wende nicht verbergen. Wird sich das D
Marktanalyse
Japans Regierungskoalition zerfällt, und die Oppositionsparteien stecken in einer politischen Pattsituation, während sie über die Machtergreifung verhandeln.
Wunderbare Einführung:
Das Leben erfordert ein Lächeln. Wenn Sie Freunde und Verwandte treffen, kann ein Lächeln die Herzen der Menschen aufheitern und die Freundschaft stärken. Wenn Sie die Hilfe von Fremden annehmen und zurücklächeln, fühlen sich beide Seiten besser. Schenken Sie sich ein Lächeln und das Leben wird besser!
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Forex]: Japans Regierungskoalition zerfällt, und die Oppositionsparteien stecken in einer politischen Pattsituation, während sie über die Machtergreifung verhandeln.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der Originalinhalt lautet wie folgt:
XM Foreign Exchange APP News – Die politische Arena Japans ist mit zahlreichen Widersprüchen verstrickt und in eine seltene politische Sackgasse geraten: Das 26 Jahre alte Regierungsbündnis zwischen der Liberaldemokratischen Partei und der Komeito-Partei zerfiel plötzlich, und der neue Vorsitzende der Liberaldemokratischen Partei Sanae Takaichi war auf dem Weg, die „erste weibliche Premierministerin“ zu werden, blockiert; Die Oppositionsparteien nutzten die Gelegenheit zu Verhandlungen und übernahmen die Macht, doch aufgrund politischer Differenzen war es schwierig, einen Konsens zu erzielen. Dieses Spiel versetzt Japan nicht nur in einen besonderen Zustand der „Trennung zwischen dem Premierminister und dem Parteiführer“, sondern bremst auch die wirtschaftliche Reaktion und den diplomatischen Prozess und lässt wenig Hoffnung auf eine kurzfristige Pause. Auslöser: Das 26 Jahre lang herrschende Bündnis zerbrach. Die Liberaldemokratische Partei verlor wichtige Unterstützung. Der Zusammenbruch des herrschenden Bündnisses war die direkte Ursache für Japans politische Pattsituation. Am 10. Oktober gab Komeito, der Junior-Regierungspartner der Liberaldemokratischen Partei, offiziell seinen Rückzug aus der Koalitionsregierung bekannt. Die Begründung des Parteichefs Tetsuo Saito wies direkt auf die „Reformträgheit“ der Liberaldemokratischen Partei hin. Nachdem der aufsehenerregende Finanzierungsskandal aufgedeckt worden war, machte der Widerstand der Liberaldemokratischen Partei gegen politische Reformen es Komeito unmöglich, die Zusammenarbeit fortzusetzen. Diese Entscheidung beendete die 1998 begonnene Kooperationsbeziehung zwischen den beiden Parteien und entzog der Liberaldemokratischen Partei auch die „Schlüsselstimme“ im Kongress: Die Liberaldemokratische Partei verfügt derzeit nur über 196 Sitze im Repräsentantenhaus, was deutlich von den 233 Mehrheitssitzen abweicht, die für die Wahl des Premierministers erforderlich sind; Und die 24 Sitze der Komeito-Partei sind die wichtigste Kraft, um diese Lücke zu schließen. Nachdem sie die Unterstützung der Komeito-Partei verloren hatte, geriet die Grundlage der alleinigen Macht der Liberaldemokratischen Partei augenblicklich ins Wanken. Was die Liberaldemokratische Partei noch passiver macht, ist die Tatsache, dass sich die Position der Komeito-Partei ständig ändert. Am 13. Oktober lenkte Tetsuo Saito in einer Satellitenfernsehsendung ein und erklärte, dass die Komeito-Partei „die Unterstützung des Oppositionskandidaten nicht ausschließen wird, wenn die Parlamentswahl zum Premierminister in die Stichwahl gelangt“ – dies steht in scharfem Gegensatz zu seiner vorherigen harten Aussage, dass „es absolut unmöglich ist, die Oppositionspartei zu unterstützen“, und fügt der Wahl der Liberaldemokratischen Partei eine weitere Variable hinzu. Unangenehm:Sanae Takaichi geriet in das Dilemma: „Der Parteichef hat die Macht, aber der Premierminister hat keinen Namen.“ Als Sanae Takaichi am 4. Oktober zur Präsidentin der Liberaldemokratischen Partei gewählt wurde, war die Außenwelt allgemein optimistisch, dass sie Japans erste weibliche Premierministerin werden würde. Zu dieser Zeit war die Oppositionspartei intern gespalten, und die Liberaldemokratische Partei verließ sich auf die Vorteile der Regierungskoalition, um ihren reibungslosen Amtsantritt im Übergangsparlament zu erreichen. Nach dem Rückzug der Komeito-Partei änderte sich die Situation jedoch völlig und Takaichi Sanae geriet in die Verlegenheit, „den Namen eines Parteivorsitzenden, aber keine Macht als Premierminister“ zu haben. Einerseits ist sie nicht in der Lage, eine substanzielle Politik voranzutreiben: Obwohl Takaichi Sanae wiederholt betont hat, dass sie mit dem Nachtragshaushalt und dem Gesetz zur Senkung der Benzinsteuer auf die Inflation reagieren wird, ist sie derzeit nur Vorsitzende der Liberaldemokratischen Partei und hat keine Weisungsbefugnis gegenüber Regierungsbehörden; und die Regierung Shigeru Ishiba, die am 7. September ihren Rücktritt ankündigte, befindet sich in einem „Lame-Duck“-Zustand und ist auch nicht in der Lage, wichtige Entscheidungen voranzutreiben, und Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung können nur auf Eis gelegt werden. Andererseits nimmt die Unsicherheit über die Position des Premierministers weiter zu: Wenn die Oppositionsparteien eine gemeinsame Kraft bilden können, werden ihre kombinierten 210 Sitze im Repräsentantenhaus (die Kadettendemokratische Partei, die Nationaldemokratische Partei und die Innovationspartei Japans) ausreichen, um die Liberaldemokratische Partei zu unterdrücken; Selbst wenn es im Bündnis der Oppositionsparteien zu Wendungen und Wendungen kommt, wird Komeitos „Neutralitätswechsel“ die Wahrscheinlichkeit einer Wahl von Sanae Takaichi erheblich verringern. Ob sie nun ihr Amt antreten kann, hängt nicht mehr von der Liberaldemokratischen Partei ab, sondern von der Haltung der Oppositionsparteien und von Komeito. Spiel: Die Oppositionspartei nutzt die Chance, die Macht zu übernehmen, aber politische Differenzen werden zum „Blocker“. Das ursprünglich für den 15. Oktober geplante Interimsparlament wurde aufgrund des Scheiterns der Verhandlungen zwischen der Liberaldemokratischen Partei und der Komeito-Partei auf den 21. Oktober verschoben. Angesichts der „von Gott gegebenen Chance“ des Zerfalls des Regierungsbündnisses nahm das Oppositionslager dringend Verhandlungen zur Machtergreifung auf, geriet jedoch bald in Meinungsverschiedenheiten über die Kernpolitik, was den Koalitionsprozess erschwerte. Am 14. Oktober trafen sich die Generalsekretäre der drei großen Oppositionsparteien wie geplant zu einem Treffen. Das Hauptziel bestand darin, einen einheitlichen Premierministerkandidaten und einen Kooperationsrahmen festzulegen. Yoshihiko Noda, Vorsitzender der Constitutional Democratic Party, erklärte unverblümt, dass dies „eine einmalige Gelegenheit für einen Regimewechsel in Japan“ sei. Um die Einheit zu fördern, verzichtete die Partei sogar auf die Nominierung eines eigenen Vorsitzenden und listete Yuichiro Tamaki, den Vorsitzenden der Nationaldemokratischen Partei, eindeutig als „Hauptkandidaten“ auf. Doch politische Differenzen wurden bald zu unvermeidlichen Konflikten: Yuichiro Tamaki machte auf der Pressekonferenz deutlich, dass die Oppositionsparteien in Fragen der nationalen Sicherheit und Energie grundlegende Meinungsverschiedenheiten haben – die Kadettendemokratische Partei lehnt eine „kollektive Selbstverteidigungsgesetzgebung“ entschieden ab und boykottiert neue Atomkraftwerke, während die Nationaldemokratische Partei und die Japan Innovation Party eine „pragmatische Sicherheitspolitik“ befürworten und die rationelle Nutzung der Kernenergie unterstützen. „Wenn kein Konsens über die Kernpolitik erzielt werden kann, wird es, selbst wenn eine Koalitionsregierung gebildet wird, schnell in Aufruhr geraten.“ Die Erklärung von Yuichiro Tamaki offenbarte das größte Dilemma der Oppositionskoalition. Auswirkungen: Sowohl die Wirtschaft als auch die Diplomatie haben Rückschläge erlitten und das politische Vakuum gärt weiter. Der politische Stillstand hatte direkte und negative Auswirkungen auf Japans Wirtschaft und Diplomatie und sowohl die Lebensgrundlage der Menschen als auch das internationale Image wurden geschädigt. Auf wirtschaftlicher Ebene sind wichtige Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung ins Stocken geraten: Der ursprünglich für den 15. Oktober geplante außerordentliche Kongress musste auf den 21. Oktober verschoben werden. Selbst wenn der Kongress wie geplant zusammentritt, dauert die Vorbereitung des Nachtragshaushalts in der Regel mehr als einen Monat. Nach derzeitigem Stand ist die Wahrscheinlichkeit, dass es innerhalb des Jahres verabschiedet wird, gering. Die Auswirkungen hoher Preise auf das Leben der Menschen werden sich weiter verstärken. Der Markt hat auch negatives Feedback gegeben. Seit Komeito seinen Rückzug aus der Allianz angekündigt hat, ist Nikkei 22Der 5-Index ist deutlich gesunken und das Anlegervertrauen wurde gedämpft. Auf diplomatischer Ebene ist die wichtige Agenda in die Peinlichkeit geraten, „niemand verbindet sich“: Japans neuer Führer sollte sein „diplomatisches Debüt“ beim ASEAN-Treffen in Malaysia geben und erhielt dann am 27. Oktober den Empfang. Derzeit befindet sich die politische Arena Japans in einem seltenen „Zwei-Wege-Dilemma“: Nachdem sie die Unterstützung der Komeito-Partei verloren hat, ist die Liberaldemokratische Partei nicht in der Lage, die Macht allein zu kontrollieren; Obwohl die gegnerische Partei einen Sitzvorteil hat, ist es aufgrund politischer Unterschiede schwierig, eine einheitliche Kraft zu bilden; Es gibt sogar Stimmen innerhalb der Liberaldemokratischen Partei, die „den Status quo beibehalten“ – einige Mitglieder schlagen vor, dass Ishiba Shigeru weiterhin als Premierminister fungieren und vorübergehend an der Situation der „Trennung von Premierminister und Parteiführer“ festhalten sollte. Dies ist jedoch nur ein hilfloses Mittel und kann den grundsätzlichen Widerspruch nicht lösen. Das außerordentliche Parlament am 21. Oktober gilt als Schlüssel zur Überwindung der Pattsituation, doch angesichts der aktuellen Lage mangelt es an ausreichender Gewissheit, ob nun die Liberaldemokratische Partei auf die Amtsübernahme von Takaichi Sanae drängt oder die Oppositionsparteien gemeinsame Kandidaten aufstellen, um die Macht zu übernehmen. Wie lange das politische Vakuum in Japan anhalten wird und ob sich die wirtschaftlichen und diplomatischen Unsicherheiten weiter verschärfen, bleibt abzuwarten.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange]: Japans Regierungskoalition zerfällt, und die Oppositionsparteien stecken in einer politischen Pattsituation, während sie über die Machtergreifung verhandeln.“ Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Frühling, Sommer, Herbst und Winter, jede Jahreszeit ist eine wunderschöne Landschaft und sie alle bleiben für immer in meinem Herzen. Entfliehen Sie ~~~
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier