Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Der vierstündige Goldresistenz bestimmt den variablen Widerstand des Rhythmus-,
- Gold steigt zu zwei Wochen Hochs und trifft möglicherweise die Marke von 3.400 U
- Gold, 3400 Stationen sind nicht schwierig!
- Unterströmungen in der Eurozone, Analyse der kurzfristigen Trends von Golden, Si
- Trumps dringende Sanktionen gegen Russland, Analyse der kurzfristigen Trends von
Marktanalyse
Warum hat das 20-Milliarden-Rettungspaket des US-Finanzministeriums größere versteckte Gefahren mit sich gebracht?
Wunderbare Einführung:
Frühlingsblumen werden blühen! Wenn Sie jemals den Winter erlebt haben, haben Sie den Frühling erlebt! Wenn Sie einen Traum haben, ist der Frühling nicht mehr weit; Wenn du gibst, wirst du eines Tages einen Garten voller Blumen haben.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[Offizielle Website von XM]: Warum hat die 20-Milliarden-Rettungsaktion des US-Finanzministeriums größere versteckte Gefahren geschaffen?“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am Montag (13. Oktober) startete der Devisenmarkt nach den Wochenendnachrichten stabil. Der US-Dollar-Index lag zuletzt bei 99,1019, ein Plus von 0,28 % gegenüber dem Vorhandelstag. Der leichte Anstieg spiegelte die vorsichtige Rückkehr der Anleger zur globalen Risikobereitschaft wider, doch plötzliche Veränderungen beim argentinischen Peso standen im Mittelpunkt. Das US-Finanzministerium intervenierte am vergangenen Donnerstag zum ersten Mal seit 2011 direkt am Devisenmarkt, kaufte eine nicht genannte Menge an Pesos und schloss einen Währungsswap-Rahmen im Wert von 20 Milliarden US-Dollar ab. Obwohl dieser seltene Schritt darauf abzielt, das Vertrauen in die Schwellenländer zu stabilisieren, wirft er einen subtilen Schatten auf den vom Dollar dominierten Markt. Obwohl der US-Dollar-Index insgesamt die Marke von 99 hält, hat sich die kurzfristige Volatilität verstärkt, und wir müssen uns vor Cross-Asset-Linkage-Effekten in Acht nehmen.
Grundlegende Analyse: Der „politische Anker“ von Interventions- und Moral-Hazard-Bedenken
Dieser Intraday-Aufschwung des US-Dollar-Index ist kein Einzelfall, sondern ist in einen breiteren makroökonomischen Kontext eingebettet. Nachdem am vergangenen Freitag Nachrichten über die Maßnahmen des US-Finanzministeriums bekannt wurden, stabilisierte sich der argentinische Peso kurzzeitig und die Wechselkursvolatilität ging gegenüber dem Höchststand der Vorwoche um etwa 15 % zurück. Aus grundsätzlicher Sicht markiert dieser Eingriff eine Feinabstimmung der US-Schuldenstrategie. Seit den späten 1990er Jahren waren US-Devisengeschäfte mit nur drei Aufzeichnungen selten und die meisten davon waren mit systemischen Risiken verbunden. Bereits letzten Monat wies der US-Finanzminister auf die „systemische Bedeutung“ Argentiniens hin und legte damit Erwartungen für den Markt fest. Allerdings steht bei dieser Intervention in der konkreten Umsetzung eher die politische Unterstützung im Vordergrund als die strikte Verankerung wirtschaftlicher Grundlagen. Analysen namhafter Institutionen haben gezeigt, dass frühere Interventionen, wie der Kauf des japanischen Yen im Jahr 1998 oder der Verkauf des japanischen Yen im Jahr 2011, durchgeführt wurden, als der Wechselkurs von den Fundamentaldaten abwich, um ein klares Signal zu senden: Der aktuelle Preis spiegelt das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage nicht vollständig wider.
Im Gegensatz dazu sticht der argentinische Fall hervor. Es ist der richtige Zeitpunkt, dass US-Schulden den Peso kaufenDies geschieht vor dem Hintergrund anhaltender Abflüsse lokaler Reserven und der Abhängigkeit von der Unterstützung durch den Internationalen Währungsfonds. Obwohl der Umfang dieses Rahmens in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar enorm ist, beinhaltet er keinerlei Bedingungen, was sich stark vom vorherigen „bedingten“ Weg unterscheidet. Die Marktinterpretation besagt, dass die Vereinigten Staaten die Politik der Schwellenländer „befürworten“, was bedeutet, dass der bestehende Reformpfad ausreicht, um den Abwertungsdruck zu verringern. Unter den Handelsabteilungen besteht jedoch Einigkeit darüber, dass diese Art von unverankertem Eingreifen das Moral Hazard leicht verstärken kann: Wenn die Umsetzung der Politik unzureichend ist, kann es zu erneuten Verlusten von Reserven kommen, wodurch die US-Dollar-Liquidität sinkt. Ein Beobachter, der sich auf die US-amerikanischen und europäischen Märkte konzentriert, sagte unverblümt: „Dieser Schritt der US-Schulden ist eher ein Notventil als ein langfristiges Rezept.“ Dies spiegelt die Ansichten vieler Institutionen wider – die Intervention steigerte zunächst das argentinische Vermögen, die späteren Auswirkungen hängen jedoch von der lokalen Umsetzung ab. Bei näherer Betrachtung spiegelt dieser Vorfall die Spannungen in der globalen Reservewährung wider: Als sicherer Hafen-Anker profitiert der US-Dollar oft von turbulenten Schwellenmärkten, ein übermäßiges Engagement kann jedoch seine Glaubwürdigkeit schwächen.
Technischer Scan: Bullentest und das Auftreten des Goldenen Kreuzes des Indikators
Auf der technischen Ebene zeigt der 60-Minuten-Chart des US-Dollar-Index typische Anzeichen eines Bullentests. Der aktuelle Preis von 99,1019 liegt in der Nähe des einfachen gleitenden 50-Perioden-Durchschnitts (SMA) von 99,1567, was darauf hindeutet, dass die kurzfristige Dynamik auf Käufe ausgerichtet ist. Rückblickend auf das Ende der letzten Woche erholte sich der US-Index um mehr als 30 Basispunkte vom Tiefststand von 98,90 und überschritt den 100-Perioden-SMA von 98,9467. Diese Linie dient als dynamische Unterstützung und blockiert eine mögliche Korrektur. Mit Blick auf die weitere Zukunft liegt der 200-Perioden-SMA von 98,4216 immer noch darunter, was eine solidere Basis zur Verteidigung darstellt und die Peinlichkeit vermeidet, dass der Index auf die 98-Ganzzahl-Marke abrutscht. Was das Handelsvolumen angeht, stieg die Eröffnung nach dem Wochenende um 15 %, begleitet von einer Erholung der Long-Positionen, was darauf hindeutet, dass institutionelle Fonds Schnäppchen absorbieren.
Der MACD-Indikator liefert detailliertere Signale: Die DIFF-Linie meldete -0,0218, die DEA-Linie -0,0507 und das Histogramm (MACD) wurde bei 0,0585 positiv. Das anfängliche Erscheinen dieses goldenen Kreuzes markiert die Erschöpfung der kurzfristigen kinetischen Energie und den Übergang zur bullischen Dominanz. Obwohl der DIFF den DEA in begrenztem Umfang überschreitet, hat er den tiefen negativen Bereich der Vorwoche verlassen, was darauf hindeutet, dass der Index möglicherweise kurz davor steht, die psychologische Marke von 100 anzugreifen. In Kombination mit dem RSI-Relativstärkeindex bewegt sich der Indikator um die 55, berührt nicht die Überkauft-Warnung und lässt Raum für Aufwärtsbewegungen. Wir müssen jedoch auf das Risiko einer Divergenz achten: Wenn die Nachricht über US-Schuldeninterventionen eine kollektive Erholung der Schwellenländerwährungen auslöst, könnte der US-Dollar externem Druck ausgesetzt sein, was dazu führen würde, dass die MACD-Säule schnell schrumpft. Historische Daten zeigen, dass die Volatilität des US-Index innerhalb einer Woche nach einer ähnlichen Intervention auf durchschnittlich 12 % anstieg, was deutlich über den normalen 8 % liegt. Der Form der K-Linie nach zu urteilen, bestätigte die verschlingende Yang-Linie vom vergangenen Freitag die Umkehrabsicht, aber die enge Schwankungsbreite im frühen Handel am Montag erinnerte die Händler daran, dass ein Durchbruch auf die Bestätigung der Transaktion warten muss.
Integration aller Aspekte: die überlagerte Wirkung neu entstehender Verknüpfungen und Zentralbankpfade
Die Verflechtung von Fundamentaldaten und technischen Aspekten unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des US-Dollar-Index zusätzlich. Die Strahlenwirkung des Vorfalls in Argentinien hat sich auf den lateinamerikanischen Währungskorb ausgeweitet: Der brasilianische Real und der mexikanische Peso fielen im Laufe des Tages leicht um 0,1 % bis 0,2 %, was indirekt die Safe-Haven-Prämie des US-Dollars in die Höhe trieb. Mehrere auf Lateinamerika ausgerichtete Berichte wiesen darauf hin,Obwohl der „bedingungslose Rahmen“ der US-Schulden die kurzfristige Abwertung des Peso stabilisierte, berührte er strukturelle Schwachstellen wie die Inflationsverankerung und die Haushaltsdisziplin nicht. Der Schritt unterscheide sich von früheren Interventionen im „Blueprint-Stil“, bei denen die Ausrichtung auf die Grundlagen zur Förderung der Dauerhaftigkeit im Vordergrund stand, fügte die bekannte Institution hinzu. Als die Vereinigten Staaten beispielsweise im Jahr 2000 den Euro kauften, machten sie deutlich, dass der Wechselkurs nicht das Signal einer wirtschaftlichen Erholung widerspiegelte. Obwohl die Handelsspanne des argentinischen Peso durch die Intervention „unterschritten“ wurde, ist die Dynamik der Bullen schwach und die Marktreaktion gedämpft. Am ersten Tag der Intervention erholte sich der Peso nur um 0,5 %, was weitaus weniger als erwartet ist. Diese Langeweile rührt von Zweifeln her: Wenn sich die lokale Politik nicht grundlegend ändert und es zu erneuten Abflüssen von Währungsreserven kommen könnte, könnte der „Schutzschild“ der US-Schulden in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar für längere Zeit nicht wirksam sein.
Aus einer breiteren Perspektive trägt auch der Kurs der globalen Zentralbanken zur Entwicklung des US-Dollars bei. Im Protokoll der Federal Reserve-Sitzung letzte Woche wurde die schrittweise Senkung der Zinssätze bekräftigt, man war jedoch weiterhin wachsam im Hinblick auf eine sinkende Inflation, was die strukturelle Stärke des US-Index unterstützte. Die Europäische Zentralbank blieb angesichts schwacher Daten aus der Eurozone in der Warteschleife, wobei der EUR/USD-Wechselkurs unter 1,08 blieb. Die Auswirkungen der argentinischen Intervention werden die „Wächter“-Rolle des US-Dollars in den Schwellenländern auf die Probe stellen: Im Erfolgsfall kann sie die Hegemonialnarrative des US-Dollars stärken; andernfalls wird es die Bedenken hinsichtlich der Multipolarität verstärken. Auf dem technischen Chart hat die Stabilisierung von 99,10 die kurzfristige Trendlinie vom Tief der letzten Woche auf 98,95 verschoben. Jeder Rückzug in die Nähe dieser Linie wäre eine gute Gelegenheit für die Bullen, sich abzusichern. Die Fortsetzung der positiven MACD-Säule wird von der Ausweitung der Transaktionen abhängen. Wenn er die Schwelle von 0,06 durchbricht, könnte der US-Dollar-Index auf 99,50 hinweisen.
Disk-Ausblick: Der Aufwärtstrend setzt sich fort, seien Sie vorsichtig bei aufkommenden Erholungstendenzen
Mit Blick auf die nächste Woche könnte der US-Dollar-Index seinen Aufwärtstrend fortsetzen, aber Variablen in Argentinien werden für zusätzliche Unsicherheit sorgen. Es wird erwartet, dass der „politische Billigungseffekt“ der Intervention vor den Zwischenwahlen nachlassen wird. Wenn die Erholung lokaler Vermögenswerte schwach ausfällt, könnte der Charakter des US-Index als sicherer Hafen noch stärker hervorgehoben werden, was dazu führen würde, dass der Index die 100-Marke testet. Im Gegenteil, wenn sich die Schwellenmärkte kollektiv stabilisieren, wird das technische Unterstützungsniveau von 98,42 zum entscheidenden Schlachtfeld. Die Vertiefung des goldenen Kreuzes des MACD wird darüber entscheiden, ob die Bullen bis zum Wochenende dominieren werden, aber externe Nachrichten, wie die Erklärung der Zentralbank, werden den Rhythmus der Schwankungen dominieren. Insgesamt hat sich an der kurzfristigen Widerstandsfähigkeit des US-Dollar-Index nichts geändert, und der Handel muss die marktübergreifenden Verbindungen im Auge behalten, um potenzielle Wendepunkte zu nutzen.
Im obigen Inhalt geht es um „[Offizielle XM-Website]: Warum hat das 20-Milliarden-Rettungspaket des US-Finanzministeriums größere versteckte Gefahren geschaffen?“ Es wurde vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Teilen ist so einfach, wie ein Windstoß Erfrischung bringen kann, so rein, wie eine Blume Duft bringen kann. Allmählich öffnete sich mein staubiges Herz und ich verstand, dass das Teilen tatsächlich so einfach ist wie die Technologie.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier